30 Jahre Zusammenarbeit Fischer Weine und Castello Vicchiomaggio! Grund genug einen ganz speziellen Abend mit John Matta zu organisieren.
Am 1. September 2016 trafen sich 40 Weinkenner und Weingeniesser bei Fischer Weine in Sursee. John Matta und seine Frau Paula präsentierten uns in einer Vertikal-Degustation fünf Jahrgänge des Chianti Classico La Prima Gran Selezione und des Supertuscany Ripa delle More.
Die Degustation startete mit den Jahrgängen 2013 bis 2009 des La Prima. Die Entwicklung der Weine konnte so auf eindrückliche Art und Weise erlebt werden: Die Jahrgänge 2013 und 2012 sind immer noch jung, mit einer diskreten Nase mit Tönen von roten Beeren, am Gaumen jedoch bereits weich mit noch präsenten Gerbstoffen und einem eleganten Abgang. Der 2011er zeigt bereits eine etwas reifere Farbe, ist offener in der Nase und weicher am Gaumen. Allerdings immer noch jugendlich und mit Alterungspotenzial. Der Jahrgang 2010 machte dann einen grossen Schritt vorwärts; überschwängliches Bouquet, schwarze Beeren, balsamische Noten, komplexe Aromen von Gewürzen und Trockenfrüchten. Die Tannine sind weich, rund, der Wein samtig und noch immer sehr elegant. Als letzter Wein dieser Serie verkosten wir den 2009er: Wieder wunderbare und komplexe Düfte in der Nase, am Gaumen immer noch viel frische Noten, sehr saftig und er bereitet viel Trinkvergnügen.
Der Chianti Classico La Prima Gran Selezione braucht mindestens drei bis vier Jahre Alterung in der Flasche, bis er seine Trinkreife erreicht. Nach rund drei Jahren kann man einen grossen Entwicklungsschritt feststellen. Selbst der 2009er hat aber noch ein Alterungspotenzial von fünf bis zehn 10 Jahren.
Anschliessend fand die Ripa delle More-Degustation statt. Es wurden die gleichen Jahrgänge degustiert und auch hier zeigte sich der Direktvergleich äusserst interessant. Cabernet Sauvignon und Merlot neben dem Sangiovese machen diesen Wein schon in jungen Jahren sehr zugänglich. Bereits der 2013er erfreut mit seiner offenen Nase und seinen komplexen Aromen, einem vollen weichen Körper und mit angenehmen Tanninen. Bei den folgenden Jahrgängen machten wir die gleichen Erfahrungen wie beim Chianti. Die Jahrgänge 2010 und 2009 zeigen ihr wahres Potenzial; beide Weine sind sehr intensiv, dicht, mit einem vollen Körper und runden Tanninen, aber immer noch frisch und sicher noch lagerfähig.
Wir erlebten eine sehr interessante Degustation und eine seltene Möglichkeit, die Entwicklung dieser beiden grossen Weine zu entdecken. In einer Zeit, in welcher die Weine bereits trinkbereit auf den Markt kommen sollten, ist es eine tolle Erfahrung solche Schätze zu entdecken: Grossartige Weine, bei denen es Zeit braucht, bis sie ihr grossartiges Potenzial entfalten. Hier lohnt es sich, einige Jahre zu warten, um den grossen Weingenuss zu erleben.
Nach der Degustation ergab sich bei einem Glas Wein und einem feinen italienischen Apéro-Plättli die Möglichkeit mit John Matta zu plaudern. Herzlichen Dank allen Gästen für den Besuch und ein „Grazie mille“ an John Matta für den interessanten und schönen Abend.